
Die Redaktion
Andreas Staeger (*1961) ist Journalist, Texter und Kommunikationsberater in Brienz. Ab 2020 hat er die Redaktion des «Hinkende Bot» inne.
Interview mit Andreas Staeger (09.01.2020)
- Worin liegt für Sie der Reiz, dem «Hinkende Bot» ein neues Gesicht zu geben?
Der «Hinkende Bot» ist einzigartig. Er ist eines der ältesten regelmässig erscheinenden Imprimate der Schweiz. Ich habe meine neue Aufgabe als Redaktor mit viel Freude und zugleich mit grossem Respekt vor der eindrücklichen Tradition des historischen Kalenders angetreten. Verlag und Redaktion haben sich für behutsame Anpassungen entschieden. Das Inhaltskonzept und das Erscheinungsbild zeigen sich jetzt sanft aufgefrischt. Der «Hinkende Bot» hat sich seit seinem Bestehen immer wieder neu auf die Bedürfnisse des Publikums ausrichten müssen – und hat gleichzeitig stets seinen Kern zu bewahren vermocht. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies auch jetzt gelungen ist. - Unsere Zeit wird immer schneller. In den Medien werden Inhalte täglich, und online oft auch stündlich aktualisiert und ersetzt. Mit welchen Qualitäten behauptet sich der «Hinkende Bot» entgegen dieser Entwicklung?
Heutige Medien erlauben uns, Ereignisse quasi in Echtzeit mitzuverfolgen. Da kann der «Hinkende Bot» natürlich unmöglich mithalten. Wie sein Titelblatt schön zeigt, ist er bedächtig wie eine Schnecke unterwegs. Er hat denn auch eine ganz andere Aufgabe. Als historischer Kalender greift die Berner «Brattig» Themen und Entwicklungen auf, die nicht von heute auf morgen auflodern und dann gleich wieder verschwinden. Mit anderen Worten: Wir wollen Beschreibungen des «Hier und Jetzt» vermitteln, die über den Tag hinaus von Bedeutung sind, und dadurch Orientierung ermöglichen. Heutige Tweets sind in 50 Jahren doch völlig uninteressant. Aber wenn jemand dereinst im Estrich der Grosseltern den «Hinkende Bot 2021» aufstöbert und dort die Chronik der Coronapandemie vorfindet? Das stelle ich mir als abenteuerliche Entdeckungsreise vor.
Der Verlag
Der Stämpfli Verlag wurde 1799 in Bern gegründet. Als Herausgeber professioneller Literatur im Bereich der Rechts- und Staatswissenschaften ist er ein führender Informationsanbieter im Bereich Legal to Legal in der Schweiz. Neben den juristischen Publikationen führt der Verlag ein Sachbuchsortiment, das sich insbesondere den Themengebieten Gesellschaft, Kunst, Architektur, Fotografie, Geschichte und Bern widmet. Das Sachbuchprogramm umfasst heute rund 500 Werke, darunter auch der seit über 300 Jahren jährlich erscheinende Hinkende Bot als ältestes Verlagsprodukt.
Die Stämpfli Verlag AG gehört zur Stämpfli Gruppe. Diese ist ein unabhängiges Familienunternehmen und wird von den Brüdern Dr. Rudolf Stämpfli und Peter Stämpfli in der sechsten Generation geführt.